Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wenn Sie unsere Website besuchen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website lexvollmacht.ch und alle damit verbundenen Websites, Anwendungen, Dienste und Tools, unabhängig davon, wie Sie auf diese zugreifen oder sie nutzen.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO und des DSG ist die LexVollmacht GmbH. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns gemäss den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Massnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder Brief an die verantwortliche Stelle richten.
3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
3.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmässig Informationen wie die IP-Adresse Ihres Geräts, die Art Ihres Browsers, das Betriebssystem, die Domain Ihres Internet-Anbieters, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuchs. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
3.2 Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, erheben und speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen und Ihre Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
3.3 Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmässig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Nähere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies, ihrer Funktionsweise und Ihren Kontrollmöglichkeiten finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
5. Analyse-Tools und Werbung
5.1 Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5.2 Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland ("Facebook").
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann.
5.3 Microsoft Bing Ads
Unsere Website nutzt das Conversion-Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, wenn Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind.
Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu der Zielseite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
6. Soziale Medien
Auf unserer Website finden Sie Links zu sozialen Netzwerken. Diese erkennen Sie an den jeweiligen Logos der Anbieter.
Wenn Sie auf die Icons klicken, werden Sie zu den entsprechenden sozialen Netzwerken weitergeleitet. Sobald Sie diese besuchen, werden Informationen an den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks übertragen. Hierbei handelt es sich um die in Ziffer 3.1 genannten Daten sowie die Information, dass Sie von unserer Website aus Kontakt aufgenommen haben.
Wenn Sie in Ihrem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, während Sie unsere Website besuchen, kann der Anbieter des sozialen Netzwerks den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem sozialen Netzwerk aus, bevor Sie unsere Website besuchen.
7. Datensicherheit
Wir treffen nach Massgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, sowie des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
8. Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
9. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist. Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden Daten routinemässig gelöscht, es sei denn, sie werden für andere und gesetzlich zulässige Zwecke weiterhin benötigt.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 12. Mai 2025 aktualisiert.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation.